Aktuelle Veranstaltungen
Hochverehrtes Salon-Publikum,
die Planung des WiSe des Politischen Salons neigen sich ihrem Ende zu.
Bitte notieren Sie folgende drei spannende Termine, Themen und ReferentInnen (in Planung):
* Am 24. Oktober wird Prof. Dr. Joachim Hösler sprechen zum Thema "Russland besser verstehen".
* Am 5. Dezember habe ich Prof. Dr. Sabine Janssen zu Gast mit ihren Überlegungen zu "Es begab sich aber zu der Zeit - Antisemitismuskritische Betrachtungen in der christlichen Weihnachtsbotschaft".
* Am 23. Januar 2026 wird Prof. Dr. Jörg Becker sein neustes Buch zur hochinteressanten Persönlichkeit der Weimarer Zeit Richard Sorge vorstellen.
Genauere Informationen werden noch ergehen - alle Salons finden voraussichtlich in der Marburger vhs statt.
Beginn ist traditionell 18.30 Uhr.
Der "Salon" ist gebührenfrei.
Eine Veranstaltung von "Arbeit und Leben Marburg" (DGB und vhs MR), gefördert von "Arbeit und Leben Hessen". Moderiert (und begründet) von Johannes Maria Becker
Seit langen Jahren fördert auch das "Marburger Forum" die Arbeit des Salons.
Es bleibt dabei: Ein Gläschen weißen oder roten Weines oder eines Apfel-Quittensaftes (Cuvée "Die Erpresser", 7/3) tat der Diskussionsfreude noch nie Abbruch.
Seien Sie, seid mir herzlich willkommen!
Es grüßt
Ihr und Euer Johannes M. Becker
[email protected] http://www.staff.uni-marburg.de/~becker1/Salon/
die Planung des WiSe des Politischen Salons neigen sich ihrem Ende zu.
Bitte notieren Sie folgende drei spannende Termine, Themen und ReferentInnen (in Planung):
* Am 24. Oktober wird Prof. Dr. Joachim Hösler sprechen zum Thema "Russland besser verstehen".
* Am 5. Dezember habe ich Prof. Dr. Sabine Janssen zu Gast mit ihren Überlegungen zu "Es begab sich aber zu der Zeit - Antisemitismuskritische Betrachtungen in der christlichen Weihnachtsbotschaft".
* Am 23. Januar 2026 wird Prof. Dr. Jörg Becker sein neustes Buch zur hochinteressanten Persönlichkeit der Weimarer Zeit Richard Sorge vorstellen.
Genauere Informationen werden noch ergehen - alle Salons finden voraussichtlich in der Marburger vhs statt.
Beginn ist traditionell 18.30 Uhr.
Der "Salon" ist gebührenfrei.
Eine Veranstaltung von "Arbeit und Leben Marburg" (DGB und vhs MR), gefördert von "Arbeit und Leben Hessen". Moderiert (und begründet) von Johannes Maria Becker
Seit langen Jahren fördert auch das "Marburger Forum" die Arbeit des Salons.
Es bleibt dabei: Ein Gläschen weißen oder roten Weines oder eines Apfel-Quittensaftes (Cuvée "Die Erpresser", 7/3) tat der Diskussionsfreude noch nie Abbruch.
Seien Sie, seid mir herzlich willkommen!
Es grüßt
Ihr und Euer Johannes M. Becker
[email protected] http://www.staff.uni-marburg.de/~becker1/Salon/